Frontscheibe austauschen oder reparieren?
Wenn es um Windschutzscheibenschäden geht, sollte die Sicherheit oberste Priorität haben. Deshalb wird unser Fachpersonal sorgfältig prüfen, ob eine Reparatur der Windschutzscheibe möglich oder ein Austausch der Windschutzscheibe notwendig ist. Entscheidend ob die Windschutzscheibe ausgetauscht werden muss oder repariert werden kann ist die Größe des Schadens und wo er sich auf der Frontscheibe befindet.
Windschutzscheibe austauschen: In der Regel muss ihre Scheibe gewechselt werden, wenn der Schaden Ihr Sichtfeld beeinträchtigt, größer als eine Zwei-Euro-Münze ist und weniger als zehn Zentimeter vom Rand entfernt ist.
Windschutzscheibe wechseln bei Autoglas Wintec
Entfernen der alten Windschutzscheibe
Bevor wir Ihre neue Windschutzscheibe einfügen, muss die alte Frontscheibe entfernt werden. Dafür schneiden unsere Techniker mit Spezialwerkzeug vorsichtig Ihre alte Autoscheibe heraus. Dabei wird sichergesellt, dass keine empfindliche Technik, wie beispielsweise Regensensoren oder Abstandsmesser beschädigt wird.
Einbau der neuen Windschutzscheibe
Nun wird die neue Windschutzscheibe von einem unserer Fachleute in das Auto eingefügt und mit Klebstoff und speziellen Schrauben sicher am Fahrzeugrahmen befestigen. Der Techniker stellt auch sicher, dass die Lücken zwischen der Windschutzscheibe und dem Rahmen ordnungsgemäß mit Dichtungsmasse abgedichtet werden.
Letzte Überprüfungen
Nach dem Austausch einer Windschutzscheibe prüfen unsere Fachleute ihre Arbeit noch einmal , um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist. Dazu gehört auch das Testen von diversen Sicherheitsmerkmalen. Abschließend werden alle Rückstände oder Materialreste beseitigt und Sie bekommen Ihre Fahrzeug zurück.
Das sagen unsere Kunden über den Scheibenwechsel
★★★★★
Frontscheibe austauschen Teilkasko ohne Selbstbeteiligung
Das Vorgehen der Windschutzscheibe austauschen kann teuer und zeitaufwändig sein, aber wenn Sie eine Teilkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung haben, könnte der Austausch Ihrer Windschutzscheibe viel einfacher werden. Erkundigen Sie sich immer zuerst bei Ihrer Versicherung, ob bei Ihnen in der Teilkasko keine Selbstbeteiligung bei einem Scheibenwechsel vereinbart wurde. So kommt es später zu keiner Überraschung. Erkundigen Sie sich auch, wer die Kosten für die Reparatur der Windschutzscheibe übernimmt und welche Unterlagen benötigt werden. Auch sollte abgeklärt werden, ob nur bestimmte Autoglaswerkstätten von Ihrer Versicherung zugelassen sind oder ob Sie jede beliebige Werkstatt in Anspruch nehmen können.
Frontscheibe austauschen: Kosten ohne Versicherung
Die Kosten für den Scheibenaustausch Ihrer Windschutzscheibe kann je nach Fahrzeugtyp stark variieren. Dies hängt von der Marke und dem Modell Ihres Fahrzeugs ab. Dabei sollten Sie beachten, dass der ordnungsgemäße Einbau einer Windschutzscheibe Spezialwerkzeug und Fachwissen erfordert.
Häufige Fragen zum Scheibenwechsel
Was beachten nach Frontscheibenwechsel?
Nach dem Austausch Ihres Fahrzeugs sollten Sie es in den ersten 24 Stunden von Waschanlagen und Hebebühnen fernhalten. Hohe Bordsteinkanten können die Spannung in der Karosserie erhöhen, die dann auf die Windschutzscheibe übertragen werden kann – parken Sie also mit Vorsicht!
Wann muss die Windschutzscheibe ausgetauscht werden?
Die Windschutzscheibe muss ausgetauscht werden, wenn Risse entstanden sind, der Schaden größer als eine Zwei-Euro-Münze ist, zahlreiche Beschädigungen in der Scheibe vorhanden sind oder der Kratzer den Autofensterrand um weniger als 10 Zentimeter verfehlt. Zudem sollte die Sicht des Fahrers stets gewährleistet bleiben.
Wie lange hält eine Windschutzscheibe?
Obwohl Windschutzscheiben für die gesamte Lebensdauer eines Autos konzipiert sind, zählen sie dennoch zu den klassischen Verschleißteilen wie beispielsweise Reifen, Bremsen und Auspuffsystemen.
Wo kann der Scheibenwechsel stattfinden?
Sie können Ihr Glas an einem unserer Standorte wechseln:
- Wintec Autoglas Neu-Ulm
- Wintec Autoglas Konstanz
- Wintec Autoglas Bad Saulgau
- Wintec Autoglas Wangen im Allgäu